Veranstaltung: | Landesmitgliederversammlung Limburg 2015 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 6. Anträge |
Antragsteller*in: | Ralf Jack-Hoang (KV Frankfurt) |
Status: | Angenommen |
Eingereicht: | 25.09.2015, 09:53 |
6.19: Sexuelle Orientierung bei der Unterbringung in Flüchtlingsunterkünften berücksichtigen
Die Landesmitgliederversammlung möge beschließen:
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Hessen setzen sich dafür ein, Erstaufnahmeeinrichtungen und
Gemeinschaftsunterkünfte auch an den Bedürfnissen von homosexuellen Jugendlichen und
Erwachsenen unter Berücksichtigung der jeweiligen Notlage auszurichten.
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Hessen setzen sich ferner dafür ein, dass eine entsprechende Stelle
innerhalb der bestehenden Antidiskriminierungsstelle in Hessen eingerichtet wird, die als
Ansprechpartner sowohl für Geflüchtete als auch für das Personal von Unterbringungen fungiert
und die ein Konzept zum spezifischen Beratungsbedarf von homosexuellen Geflüchteten erarbeitet.
Begründung
Bundesweit gibt es vermehrt Meldungen von Gewalt gegenüber und Diskriminierungserfahrungen von asylsuchenden LSBTIQ-Geflüchteten in den Unterkünften.
Das Personal und die Strukturen bei der Unterbringung bieten zum Teil kaum oder auch oft überhaupt keine Unterstützung.
Daher soll eine Stelle in Hessen eingerichtet werden, die eng mit den bestehenden Koordinierungsstellen für die Belange von Lesben, Schwulen und Transgendern der Gemeinden sowie mit der Antidiskriminierungsstelle in Hessen kooperiert. LSBTIQ-Geflüchtete, die in ihrer Unterkunft gefährdet sind sowie Personal von Unterbringungen, die Diskriminierung von queeren Geflüchteten wahrnehmen oder um Hilfe gebeten werden, sollen sich an diese Stelle richten können. Diese Stelle kann auch die Antidiskriminierungsstelle selbst sein. Es soll ein Konzept zum spezifischen Beratungsbedarf erarbeitet werden.
Ziel ist die Schaffung von Schutzräumen und eine Sensibilisierung im Hinblick auf die besondere Gefährdungssituation von Menschen, die in ihren Herkunftsländern aufgrund ihrer sexuellen Orientierung oder Identität bedroht waren und die hier im Rahmen des Asylverfahrens geschützt werden müssen.
Gemeinschaftsantrag der Sprecher*Innen der LAGn queerHessen und MigrationFluchtIntegration
Unterstützer*innen
- Natascha Kauder (KV Frankfurt)
- Jessica Purkhardt (KV Frankfurt)
- Antonia Witt (KV Frankfurt)
- Dimitrios Bakakis (KV Frankfurt)
- Cihad Taskin (KV Frankfurt)